- Wir wollen die Erkenntnis aus dem Industrie 4.0-Prozess systematisch nutzen, um die Digitalisierung anderer Lebensbereiche voranzutreiben. Zu diesem Zweck wird Lippe eine regionale Digitalisierungs- und Innovationsstrategie entwickeln und verfolgen. In enger Verzahnung mit Industrie 4.0 entstehen leistungsfähige Anwendungen, die wir unter den Begriffen Gesundheit 4.0, Bildung 4.0, Mobilität 4.0 sowie Verwaltung 4.0 ausbauen wollen.
- Im Rahmen der regionalen Digitalisierungs- und Innovationsstrategie fördern wir die Vernetzung und den Wissenstransfer mit Blick auf kleine und mittelständige Unternehmen (KMU).
- Die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen und den Wissenschaftseinrichtungen ist Voraussetzung für den Wissens- und Technologietransfer und damit für die Digitalisierung anderer Lebensbereiche.
Im Folgenden lesen Sie mögliche Maßnahmen, die von der Verwaltung erarbeitet worden sind:
- Maßnahme 1
Netzwerke sollen aufgebaut werden. - Maßnahme 2
Denk- und Kommunikationsräume müssen geschaffen werden: Eine Themenplattform kann „good practice“-Beispiele aufzeigen, Veranstaltungen dienen der Vernetzung und dem Wissenstransfer. - Maßnahme 3
Die Vernetzung und der Wissenstransfer mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) soll im Rahmen der Erarbeitung der regionalen Digitalisierungs- und Innovationsstrategie für Lippe gefördert werden.