Mit einer Größe von 2736 Quadratkilometern ist der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge einer der größten Deutschlands. Im Zuge des Deutschen Naturpark-Tages 2018 in Eisenach erhielt der Naturpark nun zum zweiten Mal in Folge das Qualitätssiegel des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) verliehen. Mit 356 von möglichen 500 Punkten konnte das Ergebnis noch einmal deutlich gesteigert werden. „Es freut mich sehr, dass unsere kontinuierliche Arbeit zum nachhaltigen Naturerleben gesehen und gewürdigt wird. Die Qualitätsoffensive gibt uns zudem ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebotes an die Hand“, so Birgit Hübner, Geschäftsführerin des Naturparks.
Naturpark punktet mit Konzepten zur Umweltbildung
Kernstück der Qualitätsoffensive ist ein Kriterienkatalog, der in fünf Handlungsfelder unterteilt ist: Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und Nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Vor allem im Bereich Umweltbildung konnte der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge punkten. Bei der Verleihung wurde die Zusammenarbeit mit den vier Naturparkschulen besonders hervorgehoben. Aber auch andere Projekte haben die Jury überzeugt. „Mit der neu eröffneten KinderErlebniswelt Natur und dem Naturschutzgroßprojekt Senne bieten wir ebenfalls eine einzigartige Kombination aus Naturschutz und umweltfreundlichen Tourismus“, so Hübner.
Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegbirge nahm bereits zum dritten Mal an der Qualitätsoffensive teil; für die Zertifizierung müssen 250 Punkte erreicht werden. 2008 hatte der Naturpark die Auszeichnung knapp verpasst, 2013 konnte er das Siegel mit 295 Punkten für sich gewinnen. Die Auszeichnung ist für 5 Jahre gültig, bevor sich der Naturpark erneut einer Re-Zertifizierung stellen muss. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde 2006 vom VDN entwickelt und durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Mittlerweile sind 74 von 105 Naturparks in Deutschland mit dem Siegel zertifiziert.