Angebote integrieren: Ambulante Versorgung sichern

  • Wir werden die ärztliche Grundversorgung im ländlichen Raum aufrechterhalten und stärken. Dazu müssen alle am Gesundheitswesen Beteiligten planvoll zusammenarbeiten, u.a. im Sinne einer optimalen Schnittstellengestaltung. Im Rahmen der Integrierten Versorgung ist es notwendig, lokale Gesundheitszentren aufzubauen, die über eine telemedizinische Anbindung an das Klinikum Lippe und vorhandene Facharztzentren verfügen.
  • Wir wollen die Digitalisierung konsequent zur Sicherung und Verbesserung der medizinischen Versorgung in Lippe nutzen. Deshalb werden die Akteure neue Möglichkeiten im Bereich eHealth entwickeln und deren Anwendung vorantreiben (siehe Leitziel „Digitalisierung“).
  • Mit Blick auf eine umfassende ambulante Versorgung ist es notwendig, Mobilitätsangebote zu entwickeln, die die Erreichbarkeit von Fachärzten gewährleistet (siehe Leitziel „Mobilität“).
  • In Lippe soll modellhaft eine sektorübergreifendes Case Management entwickelt werden, das eine abgestimmte medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen auch in den ländlichen Teilen Lippes ermöglicht.

Im Folgenden lesen Sie Anregungen, die externe Partner und Institutionen im Rahmen des Zukunftsdialogs Lippe 2025 eingebracht haben:

  • Anregung 1
    Die Versorgung von Menschen mit Behinderungen soll optimiert werden, z.B. durch den Ausbau ebenerdiger Zugänge oder durch spezielle Sprechzeiten.
  • Anregung 2
    Neue Ärztinnen und Ärzte müssen gewonnen werden, um der Überalterung niedergelassener Ärzte entgegenzuwirken. Dazu beitragen könnte

    • ein Lehrkrankenhaus
    • potenzielle Nachfolger frühzeitig zu binden (bereits in der Schul- und Studienzeit)
    • eine bessere Vernetzung der Ärzteschaft (Ärztenetzwerk) zur Abdeckung des niedergelassenen Bereichs
    • die Attraktivität des Berufsbildes „niedergelassener Arzt/Ärztin“ zu steigern
    • die Region Lippe attraktiv für potenzielle Ärzte/Ärztinnen zu gestalten und zu bewerben (PR-Konzept)
    • die Errichtung einer medizinische Fakultät in OWL.