Lippe macht sich auf den Weg in die Zukunft. Die Welt um uns herum befindet sich im Umbruch. Und alles, was um uns herum passiert, wird die Entwicklung und das Leben der Menschen in Lippe beeinflussen. Die Frage ist nur, ob Lippe zum Spielball globaler Entwicklungen wird oder ob wir durch planvolles Handeln Einfluss nehmen auf die Veränderungs-
prozesse oder diese planvoll gestalten wollen.
Chancen nutzen, Risiken vermeiden
Der Kreis Lippe hat mit wissenschaftlicher Begleitung wesentliche globale und nationale Prozesse, sogenannte Megatrends, identifiziert, lesen Sie mehr.
Viele dieser Megatrends bergen Chancen und Risiken und Lippe tut gut daran, sich die Chancen systematisch zu erarbeiten und Risiken zu minimieren. Dazu muss Lippe seine Stärken ausbauen und Schwächen minimieren, lesen Sie mehr.
Demografische Entwicklung
Wir wirkt sich der demografische Wandel auf Lippe aus? Lesen Sie mehr.
Finanzielle Rahmenbedingungen für den Kreis Lippe
Die Umsetzung strategischer Entwicklungsziele verlangt eine hinreichende Finanzierung. Demgegenüber steht eine völlig unzureichende Finanzausstattung der kommunalen Haushalte. Bund und Land haben den Kommunen und Kreisen immer neue Pflichtaufgaben auferlegt ohne diese Leistungen finanziell abzusichern, lesen Sie mehr.
Finanzwirtschaftlicher Handlungsrahmen, Haushaltsplanungsprozess
Unter Berücksichtigung des Zukunftskonzeptes Lippe 2025 gelten für die Finanzwirtschaft des Kreises Lippe folgende Eckpunkte, lesen Sie mehr.