Leitziel 7 – Lippe macht Familiengerechtigkeit sowie Kinder- und Jugendschutz zur Leitschnur seines Handelns

Zentraler Aspekt familiengerechten Handelns ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, damit Eltern nach der Geburt ihrer Kinder frühzeitig in den Beruf zurückkehren und zeitlich flexibel sein können. Auch die Interessen pflegender Angehörigen finden in Lippe Beachtung. Den sich stetig verändernden Lebenslagen von Familien und all ihren Mitgliedern begegnen wir mit flexiblem und zeitnahem Handeln.

Handlungsfelder und mögliche Maßnahmen

Lebenslagen erkennen: Familienpolitik als Querschnittsaufgabe

Attraktivität steigern: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualität steigern: Gleiche Standards für die frühkindliche Erziehung und Bildung

Partizipation stärken: Neue Modelle für die Teilhabe junger Menschen

Kinder schützen: Präventionskonzepte ausbauen und Qualität sichern

 

 

Haben auch Sie Anregungen und Ideen zum Zukunftskonzept Lippe 2025, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!