- Der Kreis Lippe und das Jobcenter wollen auch Menschen eine Beschäftigungsperspektive bieten, die auf dem regulären Arbeitsmarkt keine Chancen (mehr) haben. Wir planen daher den Aufbau eines „Zweiten Arbeitsmarktes“, der den Beschäftigten ein Einkommen aus eigener Arbeit und sozialer Teilhabe ermöglicht.
Im Folgenden lesen Sie Anregungen, die externe Partner und Institutionen im Rahmen des Zukunftsdialogs Lippe 2025 eingebracht haben:
- Anregung 1
Langfristige und nachhaltigee Beschäftigungsmöglichkeiten am 2. Arbeitsmarkt sollen durch einen Aktiv-Passiv-Transfer geschaffen werden. - Anregung 2
Mit Integrationsbetrieben für langzeitarbeitslose Menschen soll eine vollwertige Beschäftigung ermöglicht und Akzeptanz geschaffen werden.