- Das Regionale Bildungsnetzwerk etabliert Informations- und Steuerungsstrukturen für eine zielgerichtete und abgestimmte Weiterentwicklung der Bildungsregion Lippe.
- Ein innovatives Bildungsmanagement benötigt verlässliche Ausgangsdaten. Lippe wird das Bildungsmonitoring weiterentwickeln. Das ermöglicht eine Standortbestimmung sowie den Entwurf und die Steuerung geeigneter Maßnahmen.
- Künftige Bildungsmaßnahmen orientieren sich an regional bedeutsamen Aufgaben. Hierzu gehören insbesondere die Fachkräftesicherung und die Entwicklung durchgängiger Bildungsangebote.
Im Folgenden lesen Sie mögliche Maßnahmen, die von der Verwaltung erarbeitet worden sind:
- Maßnahme 1
„Das Ganze im Blick! – Kooperative Schul- und Bildungsplanung“: Eine Bedarfsorientierte Unterstützung bei der quantitativen und qualitativen Schulentwicklung wird angestrebt. - Maßnahme 2
„Von Daten zu Taten – Ausbau des Bildungsmonitorings als Steuerungsgrundlage“: Nach den Formaten „Bildungsbericht“ und „Faktencheck Bildung“ soll mit weiteren Detailanalysen und Kommunalprofilen ein zielgerichtetes und zielgruppenadäquates Bildungsmonitoring weiter ausgebaut werden. - Maßnahme 3
„Bildung gemeinsam verantworten – Verstetigung und Ausbau der Zusammenarbeit im Regionalen Bildungsnetzwerk Lippe“: Die gemeinsame Gestaltung der Bildungsregion Lippe soll im Zusammenspiel der Beteiligten aus Land, Kommune und Akteuren vor Ort weiter ausgebaut werden. Kreisweit bedeutsame Themenfelder sollen frühzeitig erkannt und abgestimmt bearbeitet werden.